Wir sind ein innovatives und wachsendes Unternehmen. Hier erfahren Sie, was es Neues aus unserem Hause zu berichten gibt.
Bei besten Bedingungen fand die 7. REWE Team Challenge in Dresden statt. Gemeinsam mit über 13.000 Läufern hatten auch wir 2 Mannschaften am Start: KET Liegau I: mit Janis Hildebrand, Matthias Rölke, Marcel Poster und Gunter Böttcher; KET II mit einer Mix-Staffel: Yvonne Pietsch, Kim Böttcher, Lydia Stein und aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls von Max Wunderlich ging an seiner statt, Hr. Steffen Petrenz an den Start.
Die Zeiten der Einzelstarter wurden addiert und ergaben in der Endabrechnung für KET I einen beachtliche 513. Platz mit 1:40:02 und einen 891.Platz in der Mix-Wertung für KET II in 1:51:54. Ein neuer Rekord sind Zeiten beider Teams, bei denen Herr Rölke und Frau Pietsch herausragten. Tolle Stimmung, klasse Zeiten, Dank an die Läufer für ihren Einsatz.
Das Bild zeigt die Starter von links nach rechts: Janis Hildebrand, Lydia Stein, Yvonne Pietsch, Kim Böttcher, Gunter Böttcher, Steffen Petrenz, Marcel Poster und Matthias Rölke.
Bereits zum dritten Mal werden Läufer der KET Kunststoff- und Elasttechnik GmbH Liegau-Augustusbad an der REWE-Team-Challenge, dem größten Laufevent Dresdens, teilnehmen. Sämtliche Laufteams des Firmenlaufs – je vier Personen - kommen aus Unternehmen, Hochschulen, Vereinen und anderen Organisationen. Die zwei KET-Mannschaften gehen mit je vier Läufern an den Start und laufen eine Strecke von fünf Kilometern durch die Dresdner Innenstadt, die Zeiten werden summiert. “Fünf Kilometer lassen sich mit etwas Training gut bewältigen”, sagt KET-Geschäftsführer Gunter Böttcher, der auch im vergangenen Jahr schon mitgelaufen ist. “Sich auf das Event gemeinsam vorzubereiten, Spaß zu haben und zusammen durchs Ziel zu laufen, fördert das Miteinander im Unternehmen. Eine tolle Sache!”. Schon wenige Stunden nach Meldestart hatten sich 2.600 Läuferinnen und Läufer für die Rewe-Team-Challenge 2015 angemeldet, insgesamt werden um die 13.500 Teilnehmer erwartet. Die Strecke führt vom Altmarkt vorbei an der Semperoper, Schloss und Hygienemuseum bis zum Stadion Dresden, wo die Teilnehmer ins Ziel einlaufen. Neu werden 2015 die Wellenstarts der Läuferinnen und Läufer sein.
Foto: Die beiden KET-Teams von 2014 (von links):
Frank Gäbler
Bernd Koch
Gunter Böttcher
Kim Böttcher
Nadja Friedrich
Max Wunderlich
Mathias Pietsch
Janis Hildbrand
Eine neue Haftkraft-Abzugsvorrichtung – Eigenentwicklung aus unserem Hause – hat KET Mitte Januar in Betrieb genommen. Die neue Anlage hat KET in Anlehnung an die FINAT Test-Methode gemeinsam mit dem Ingenieurbüro Schneider entwickelt: Sie dient als Prüfvorrichtung zur prozessbegleitenden Messung der Haftkraft von Wundgittern, indem sie die Abreißkraft von klebenden Wunddistanzgittern ermittelt. Nach Validierungsuntersuchungen erfolgte einige Wochen später die Integration und Inbetriebnahme im Reinraum.
Unter Federführung des KET- Medizintechnikers, Janis Hildebrand, konnte so mit Unterstützung der Fachabteilungen eine Anlage geschaffen werden, die aufgrund ihrer Einzigartigkeit nicht nur für KET eine wesentliche Verbesserung der Mess- und Prüfsituation für adhesive Wundversorgungssysteme bedeutet.
Ein stolzer dritter Platz gelang der KET-Mannschaft am 5. Dezember bei Volleyball-Nikolausturnier in Tauscha. Bereits zum wiederholten Male nahm eine KET-Betriebsmannschaft an diesem Sportereignis teil: Marcel Polster, Janis Hildebrandt, Roland Rammer, Constanze Seifert sowie (nicht im Bild) Günter Böttcher und W.-D. Theil stellten sich den gegnerischen Mannschaften am Netz und mussten sich schließlich dem gastgebenden Verein LSV 61 Tauscha sowie dem Vorjahressieger aus Großenhain geschlagen geben.